Sichere Perzeption für mobile Maschinen

Dresden, 2. April 2025 | Forschungsprojekt KoSiNuS mit sächsischen Industriepartnern gestartet

Bild des KoSiNuS-Konsortium am Fraunhofer IVI
© Fraunhofer IVI
Das KoSiNuS-Team traf sich zum Projekt-Kick-off am Fraunhofer IVI in Dresden.

Ein zentraler Baustein für die sichere und effiziente Nutzung autonomer mobiler Maschinen wie Agrarroboter oder Baumaschinen ist die Zuverlässigkeit ihrer Wahrnehmungssysteme. Aktuell gibt es nur wenige Zulieferer für die benötigten Technologien, da diese oft nur als Konzepte existieren oder die benötigten Fähigkeiten und Ressourcen nur in großen Unternehmen vorhanden sind. Daher fehlt es an zugänglichen und wirtschaftlichen Lösungen im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen für mittelständische Firmen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen ermöglicht eine hochpräzise Umfelderfassung, ist jedoch mit technologischen Herausforderungen verbunden. Die generierten Informationen müssen auch unter unsicheren Bedingungen verlässlich sein. Hier setzt das Projekt KoSiNuS an. Ziel der Kooperation aus sächsischen Zuliefererfirmen und dem Fraunhofer IVI ist die Entwicklung zentraler Komponenten und Architekturen für autonome mobile Arbeitsmaschinen, um deren Wahrnehmungssysteme abzusichern und sie praxistauglich zu machen. 

 

Von der Idee zur Anwendung – ein zweistufiger Entwicklungsprozess

Das Projekt ist in zwei Phasen gegliedert: Zunächst wird die Machbarkeit der Technologien untersucht, um eine fundierte Basis zu schaffen. Anschließend werden Prototypen entwickelt, und in realen Umgebungen getestet. Neben Agrarrobotern sollen die Lösungen auch für weitere Anwendungen, wie mobile Baumaschinen, nutzbar sein.

Das Fraunhofer IVI unterstützt im Projekt als Forschungspartner und verantwortet die Entwicklung eines umfassenden Sicherheitskonzepts mit Fokus auf funktionaler Sicherheit, der Integration von Umfeldsensorik auf einem autonomen Feldroboter zur Gewinnung realer Messdaten sowie der Validierung der entwickelten Technologien durch Proof-of-Concept-Tests.

Starke Partnerschaft für regionale Wertschöpfung

Mit dem Kick-off am 1. April 2025 am Fraunhofer IVI in Dresden ist das Forschungsprojekt KoSiNuS offiziell gestartet. Das Konsortium vereint Expertise aus verschiedenen Bereichen: Hydrive Engineering GmbH, SIListra Systems, Grünspecht Vision Labs, FusionSystems GmbH und das Fraunhofer IVI arbeiten gemeinsam daran, die Wahrnehmungssysteme für autonome Maschinen auf das nächste Level zu heben.

Unterstützt wird das Projekt von der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank.