Forschungsfelder

Intelligente Verkehrs- und Mobilitätssysteme

Datensysteme und Assistenz

  • Daten- und Serviceplattformen für Mobilitätsanwendungen
  • Assistenzsysteme
  • Technologien für die zukünftige Mobilität

Ticketing und Tarife

  • electronic & mobile Ticketing
  • innovative ÖPNV-Tarife & Ertragskalkulation
  • Tarifmodellierung & -simulation

Verkehrssysteme/ Verkehrsplanung

  • Verkehrsnetzmodelle und Betriebskonzepte für ÖV und MIV
  • Lebenszykluskosten- und Nutzen-Kosten-Analysen

Mobilitätsdatenanalyse und -bewertung

  • Erfassung, Analyse und Korrektur
  • Bewertungsmethoden
  • Live-Kamera-System für Verkehrsmonitoring

Verkehrsökologie

  • verkehrstechnische Umweltstudien
  • Analyse verkehrsbedingter Immissionen
  • Bewertung verkehrsbeschränkender Maßnahmen

Synchrone Mobilität

  • hochautomatisierte Verkehrssflüsse
  • autonome Fahrfunktionen
  • intelligente Verkehrssteuerung
  • vernetzte Verkehrsträger

Kommunikation, Information, Positionierung

  • Kommunikationstechnologien/-systeme
  • hochgenaue Positionierung
  • Automatisierung

Kooperation und infrastrukturseitige Assistenz

  • Analyse und Information
  • Kommunikation und Kooperation
  • Infrastrukturseitige Assistenz automatisierter Fahrfunktionen

Autonomes Fliegen

  • KI-basierte Flug- und Manöverplanung
  • Autonomes (Not-)Landen von Drohnen

Automatisierte Systeme

Automatisierungsframework helyOS®

  • Softwareframework zum Aufbau anwendungsspezifischer Online-Leitstände
  • Implementierung generischer Automatisierungsfunktionen auf Fahrzeugen

Bewegungsplanung und -steuerung

  • kooperative Bewegungsplanung, Trajektorienkoordination und Störungshandling

Automatisierte Landwirtschaft

  • Digitalisierung, Smart Farming und Ökosysteme
  • Elektrifizierung und automatisches Nachladen
  • Autonome Feldrobotik

Fahrzeug- und Antriebstechnik

Antriebstechnik

  • Antriebsstrangentwicklung
  • alternative Antriebe (hybrid, elektrisch)
  • Energiemanagement und Nebenaggregatesteuerung
  • Betriebsstrategien und Beratung

Fahrzeugtechnologien

  • Fahrzeugsystemintegration
  • Klimatisierungskonzepte
  • ÖPNV-Simulation

Fahrzeugsteuerung und -sensorik

  • automatische Spurführung
  • elektronische Mehrachslenkung
  • Versuchsfahrzeuge mit Messausrüstung
  • Befahrbarkeitsanalysen

Fahrzeug- und Verkehrssicherheit

  • Verkehrspsychologie und Unfallprävention
  • Unfallsimulation
  • Datenerhebung für Verkehrsszenarienmodellierung

Wasserstoff und Brennstoffzellensysteme

  • Telemetrie und Betriebsstrategien
  • Aufbau und Inbetriebnahmen von Prototypen
  • Ladeinfrastruktur und Energieversorgungskonzepte

Elektromobilität

Fahrzeugenergiespeicher

  • Batteriesystementwicklung
  • mobile und stationäre Energiespeicher
  • Netzintegration von Ladeprozessen
  • Prüfung und Zustandsdiagnose

Batterieferndiagnose

  • Überwachung des Batteriezustandes
  • sichere Datenübertragung, -haltung und -speicherung
  • nutzergerechte Aufbereitung

Ladetechnologien

  • Stromübertragung  und Infrastruktur für ÖPNV-Fahrzeuge
  • Konzepte für die Einführung elektrischer Fahrzeugflotten
  • Begleitung bei der Zulassung neuer Komponenten

Energieversorgungssysteme

Energieversorgungs- und Übertragungssysteme

  • Intelligente Energieversorgung
  • Automatische Ladetechnologie

autarke Versorgungssysteme

  • regenerative Strom- und Wärmeerzeugung
  • Energiemanagement
  • Funktionsintegration

Zivilschutz und Sicherheit

Planung und Einsatzführung

  • Design strategischer und operativer Planungssoftware
  • Softwaresysteme für Gefahrenabwehr
  • Social Media-Analysen

Infrastrukturmanagement

  • optimale Instandhaltungsplanung
  • Konzepte zur prädiktiven Wartung
  • Simulation langfristiger Instandhaltungsstrategien

Prozessdatenanalyse

Digitale Prozessentwicklung in Mobilität und Infrastruktur

  • generative und agentische KI
  • Konfiguration und Management von GPU-Hardware
  • skalierbare Dateninfrastrukturen und Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen

Produktion und Logistik

  • robuste und dynamische Tourenplanung
  • online-Optimierung unter Ungewissheit
  • echtzeitfähige Algorithmen und Systeme

Maschinelle Bildverarbeitung

  • Infrarotthermographie in Human- und Tiermedizin
  • Methoden der automatischen Datenverarbeitung