Yard Automation

Effiziente und sichere Automatisierung für Logistikhöfe

Die Automatisierung von Fahrzeugen in begrenzten Bereichen – etwa auf Logistikhöfen – ist ein zunehmend dynamisches Forschungsfeld mit hohem wirtschaftlichem Potenzial. Im Vergleich zum automatisierten Fahren auf öffentlichen Straßen bieten diese kontrollierten Umgebungen bereits kurzfristig konkrete Chancen für effiziente, sichere und skalierbare Automatisierungslösungen.

Eine zentrale Herausforderung beim Betrieb mehrerer Fahrzeuge auf engem Raum ist die Koordination der einzelnen Fahrzeugbewegungen. Um Kollisionen und Deadlock-Situationen zu vermeiden, in denen Fahrzeuge sich gegenseitig den Weg blockieren, bedarf es einer präzisen Bewegungsplanung und intelligenter Kommunikation.

Das Fraunhofer IVI unterstützt Sie entlang der gesamten Entwicklungskette der Fahrzeugautomatisierung: von globaler Trajektorienplanung über Mehragentenvernetzung und -koordination bis hin zu Spurführungsregelung, Hindernisumfahrung und Systemintegration in bestehende Infrastrukturen.

Unser Angebot

TruckTrix Bewegungsplanung Karte
Planung kollisionsfreier Bewegungspfade für ein- oder mehrgliedrige Fahrzeuge.

Pfad- und Trajektorienplanung für komplexe Fahrzeugkombinationen

 

mehr erfahren

AutoTruck an der Laderampe
Koordinierung mehrerer Lkw mit komplexen Fahrzeuggeometrien in Logistikzentren.

Koordination der Fahrzeugbewegungen auf engstem Raum

 

mehr erfahren

Weitere Informationen

 

Autonome Nutzfahrzeuge

Technologien für die Mobilität von Morgen

Ausstattung

  • Testgelände mit BO-Kraft-Kreis
  • automatisierbarer 18t-e-Lkw
  • diverse Versuchsträger zur Untersuchung verschiedener Lenkmodi und Spurführungsregelalgorithmen
  • leistungsstarke Simulationsumgebungen zur virtuellen Inbetriebnahme

Projekte

 

Vollautomatischer Verteiler-LkW für Automatisierungszonen

AutoTruck

  • Demonstration eines vollautomatischen Betriebsablaufs in Automatisierungszonen
  • Umgebungserkennung und Objektdetektion
  • Beibehaltung der Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr
 

Sicheres autonomes Fahren in Automatisierungszonen

SAFE20

  • Entwicklung eines Sicherheitskonzepts zur Sicherstellung des Mischbetriebs in Depots mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h
  • Erstellung eines digitalen Echtzeitbildes der Automatisierungszone
 

Automatisierung in Häfen

MAGPIE

  • Verknüpfung der beschleunigten Einführung umweltfreundlicher Energieträger mit der Logistikoptimierung an Häfen über Automatisierung und autonomen Betrieb
  • Konzepte für den CO2-freien Transport in, zu und von Häfen bis zum Jahr 2050 mithilfe von Digitalisierung und Automatisierung