Aktuelles

Verbesserte Wartung von Weichen für einen zuverlässigen und sicheren Bahnverkehr

8. Oktober 2024 | Forschungsprojekt zur digitalen und datenbasierten Instandhaltung für Weichentechnik gestartet

Projektpartner Weichentechnik DZFS Auftaktveranstaltung
© DZSF
Die Projektpartner beim Kick-off in Berlin.

Weichen gehören sowohl in der Anschaffung als auch in der Instandhaltung zu den kostenintensivsten Elementen der Schieneninfrastruktur. Zudem sind sie anfällig für Störungen: Etwa 20 Prozent der zugbedingten Verspätungen in Deutschland lassen sich auf Weichenprobleme zurückführen.

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt (DZSF) begegnet dieser Herausforderung mit einem Forschungsprojekt zur digitalen und datenbasierten Instandhaltung für Weichentechnik. Bis Mitte 2027 wird unter Federführung der AXO Track GmbH ein umfassendes Konzept erarbeitet, um die Wartung von Weichen zu verbessern, Kosten zu senken und die Lebensdauer zu erhöhen.

Am 8. Oktober fand die Auftaktveranstaltung in Berlin statt. Das Fraunhofer IVI als einer der vier beteiligten Partner bringt seine Kompetenzen in den Bereichen prädiktive Instandhaltung und Datenanalyse von Sensordaten ein. Innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit sollen Lösungsansätze für eine digitale Instandhaltung der Weiche aufgezeigt und validiert werden.



Nachwuchstalente der Urban Air Mobility beim 4. Research Summer Camp

28. September 2024 | Mix aus Fachvorträgen, Praxisprojekten und Freizeitangeboten begeistert Studentinnen und Studenten

Die Teilnehmerinnen und Teilnmehmer präsentierten nach einer Woche Forschung stolz ihre Ergebnisse.
© Fraunhofer IVI
Nach einer Woche Forschung präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnmehmer stolz die Ergebnisse ihrer Projekte.

Gemeinsam mit dem Artificial Intelligence Network Ingolstadt (AININ) lud das Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« des Fraunhofer IVI 20 Studentinnen und Studenten aus ganz Deutschland zum Ignaz Kögler Research Summer Camp in Ingolstadt ein. Eine Woche lang beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv mit dem Thema »Urban Air Mobility und autonomes Fliegen«. Im Fokus standen Themen wie KI-basierter Umfeld- und Situationserfassung, Objekterkennung sowie Trajektorienprädiktion und intelligente Trajektorienplanung.

Das Summer Camp bot die einzigartige Gelegenheit, in interdisziplinären Projekt- und Gruppenarbeiten selbst an aktuellen Herausforderungen der Urban Air Mobility zu arbeiten und den kompletten Zyklus der Entwicklung eines intelligenten Systems in komprimierter Form zu durchlaufen. Die Grundlage hierfür lieferte das Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« mit einem spannenden Mix aus Fachvorträgen, der umfassenden Einblick in die aktuelle Forschungssituation gab.

Henri Meeß, Gruppenleiter »Hochautomatisiertes Fliegen«, der verschiedenste Forschungsvorhaben zu dem Thema leitet, teilte seine Erfahrungen und sein umfangreiches Fachwissen gern mit den Nachwuchsforscherinnen und -forschern. Sein Fazit dazu: »Wir freuen uns, dass wir den Studierenden innerhalb dieser kurzen Zeit so viel über das Feld des autonomen Fliegens und der Entwicklung von KI-gestützten Systemen mitgeben konnten. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten können sich wirklich sehen lassen und zeigen, was ein paar junge, motivierte Studierende mit den richtigen Ideen auf die Beine stellen können.«

 weitere Informationen zum Summer Camp 

zum Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur«  

C-ITS-Pilot Dresden macht vernetztes Fahren erlebbar

1. Oktober 2024 | C-ROADS-Roadshow in Dresden

Teilnehmer C-ROADS Roadshow auf dem Testoval
© Fraunhofer IVI
Demonstration der C-ITS-Services auf dem Testoval.
Teilnehmer C-ROADS Roadshow mit Tablet
© Fraunhofer IVI
Präsentation der Projektergebnisse live im öffentlichen Straßennetz von Dresden.

Kooperatives Fahren (Cooperative Intelligent Transport Systems, kurz C-ITS) inklusive Vernetzung und Digitalisierung der Fahrzeuge sowie der Infrastruktur gilt im Zuge der Mobilitätswende als eines der wesentlichen Puzzleteile zur Realisierung eines sicheren, effizienten und nachhaltigen Verkehrs. Zur Abschlussdemo des C-ITS-Piloten Dresden im Rahmen des Projekts C-ROADS Germany – Urban Nodes lud das Fraunhofer IVI zahlreiche hochrangige Gäste zu Vorführungen auf dem institutseigenen Testoval sowie im öffentlichen Straßenverkehr ein. Dabei stand die Kooperation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur im Vordergrund.

Das Fraunhofer IVI ist Initiator und Betreiber des Digitalen Testfelds Dresden sowie Leadpartner des C-ITS-Piloten Dresden. Im Zuge der Demo wurden die am Institut entwickelten und umgesetzten C-ITS-Services PVD (Nutzung von Fahrzeugdaten), GLOSA (Ampelphasenassistent), TSP (Einsatzfahrzeug- und ÖV-Priorisierung an Lichtsignalanlagen), EVA (Einsatzfahrzeugwarnung) und VRU (Schutz schwacher Verkehrsteilnehmer) live präsentiert. Die Integration dieser Services in die zukünftige Assistenz automatisierter Fahrfunktionen gilt als ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Fahren. Wir danken der Landeshauptstadt Dresden und dem sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr LASuV für die Unterstützung als Straßenbaulastträger.

Themenübersicht

Über uns

 

Informieren Sie sich über das Institut und seine Geschichte, über das Personal und die verschiedenen Abteilungen und Gruppen

Forschungsfelder

 

Gewinnen Sie einen Überblick über das breite Themenspektrum des Instituts und lernen Sie die einzelnen Projekte kennen

Mediathek

 

Sehen Sie Filme zum Institut und unseren Entwicklungen an und laden Sie die Produktblätter und Flyer herunter