Digitales Testfeld Ingolstadt startet mit der »Ersten Meile«
17. Mai 2022


Mit einem feierlichen Festakt an der Technischen Hochschule in Ingolstadt (THI) und hochrangigen Gästen wurde am 17. Mai 2022 die sogenannte »Erste Meile« des digitalen Testfelds Ingolstadt für kooperatives, vernetztes und automatisiertes Fahren eröffnet. Dabei handelt es sich um die Verbindung des zukünftigen Technologieparks »IN-Campus« mit dem 140 Kilometer langen Digitalen Testfeld Autobahn A9.
Ebenso wie der Präsident der THI, Prof. Dr. Walter Schober, betonten sowohl der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, als auch der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Roland Weigert, die Bedeutung der THI innerhalb des bayerischen KI-Mobilitätsknotens. Das neue Testfeld bietet die Möglichkeit, anhand komplexer Verkehrssituationen im Stadtverkehr 5G-basierte Mobilitätsanwendungen zu untersuchen und somit die Sicherheit sowie Effizienz im Straßenverkehr zu erhöhen.
Auf der anschließenden Podiumsdiskussion erörterten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft – unter ihnen der Institutsleiter des Fraunhofer IVI, Prof. Dr. Matthias Klingner – das Thema »Digitale Testfelder als Chance für Innovationen in der Forschung«.
Das Fraunhofer-Anwendungszentrum des Instituts ist mit den Projekten »In2Lab« (Ingolstadt Innovation Lab) und »5GoIng« (5G Innovationskonzept Ingolstadt) an den Forschungsarbeiten auf dem Digitalen Testfeld Ingolstadt beteiligt. Die Projektleitung obliegt Prof. Dr. Andreas Festag, der das Testfeld maßgeblich konzipiert hat.