Europapremiere: Batteriewechselstation für schwere Lkw eröffnet
23. November 2023 | Projekt eHAUL präsentiert Anlage in Lübbenau

Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacyVideo: Automatisierte Batteriewechselstation für schwere eLkw
Europa verfügt nun (endlich) über seine erste vollautomatische Batteriewechselstation für schwere Lkw, die im brandenburgischen Lübbenau dem begeisterten Publikum vorgestellt und in einer Live-Vorführung demonstriert wurde.
Binnen 10 Minuten können die Batterien gewechselt, die Fahrt mit vollen Akkus fortgesetzt und die ausgebauten Batterien entkoppelt vom Fahrzeug geladen werden. Damit rückt eine Technologie näher an die Markteinführung, die einen wertvollen Beitrag bei der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen leisten kann und dabei i. d. R. mit vorhandenen Netzanschlüssen auskommt. Nun gehen zwei damit ausgestattete 40-Tonner in den Realbetrieb auf Strecken zwischen Berlin und Dresden. Dafür wurden sowohl die Fahrzeuge als auch die Station mit dem Monitoringsystem des Fraunhofer IVI ausgestattet, um wertvolle Daten für die Auswertung des Betriebs zu sammeln. Aber auch Algorithmen des Instituts zur Batteriediagnose lassen sich mit dieser Datenbasis weiterentwickeln und dabei die Einflüsse des Batteriewechselkonzepts auf die Batteriealterung untersuchen.
Entstanden ist die Wechselstation im vom BMWK geförderten Projekt eHAUL.