Datenzentrierte Lösungen für die Mobilität der Zukunft
25. Januar 2022
Am 25. Januar 2022 fand das Kick-off zur Projektfamilie »GAIA-X 4 Future Mobility« als virtuelles Event statt. Unter Leitung des DLR-Instituts für KI-Sicherheit entwickeln 80 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft in aktuell fünf Forschungsvorhaben Grundlagen für eine intelligente Verkehrsinfrastruktur, fahrzeugtechnologische Konzepte und industrielle Anwendungen.
Gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten IPK, FIT und ISST gestaltet das Fraunhofer IVI im Rahmen der neuen Projektfamilie aktiv das zukünftige Gaia-X Datenökosystem anhand verschiedener Anwendungsfälle zu automatisierten und vernetzten Mobilitätsdiensten mit. Dabei bringt das Institut seine Expertise und Technologien aus dem Mobility Data Space und zu vernetzter automatisierter Mobilität in die nachfolgenden Gaia-X Projekte ein und entwickelt u. a. für die definierten Anwendungsfälle neue Gaia-X Dienste und Subsysteme für die entstehenden Gaia-X Datenräume.
In »GAIA-X 4 AMS – Advanced Mobility Services« entwirft und entwickelt das Fraunhofer IVI neben grundlegenden Gaia-X Basisarchitekturen und Referenzdiensten Data Apps für das Monitoring der Operational Design Domains automatisierter Mobilitätsdienste sowie die Unterstützung selbstfahrender Fahrzeuge durch technische Aufsichten in Sondersituationen wie der Bildung von Rettungskorridoren.
In »GAIA-X 4 ROMS – Support und Remote-Operation automatisierter und vernetzter Mobility Services« ist das Fraunhofer IVI insbesondere in der Konzeption und Entwicklung von Gaia-X Diensten für die Remote-Operation fahrerloser Mobilitätslösungen im Öffentlichen Verkehr aktiv.
In »Gaia-X 4 PLC-AAD – Product Life Cycle - Across Automated Driving« unterstützt das Fraunhofer IVI u. a. die Entwicklung, den Test und den Betrieb automatisierter Fahrfunktionen sowie das Zusammenwirken dieser Systeme mit deren digitalen Zwillingen über die Entwicklung von Gaia-X Diensten zur Einbindung und variablen Verknüpfung von Szenarienkatalogen, digitalen hochgenauen Karten sowie Simulations- bzw. Realdaten.