Verkehrssysteme/Verkehrsplanung

Elektrische Bussysteme – Einführungskonzeptionen

Beratung für die Einführung elektrischer Linienbusse

Viele Verkehrsunternehmen wollen oder müssen in der nahen Zukunft elektrisch angetriebene Busse in ihre Flotten integrieren. Das ist aber nicht auf allen Strecken gleich sinnvoll. Mit eigens entwickelten Analysetools identifiziert das Fraunhofer IVI die geeigneten Linien eines Netzes und fertigt einen detaillierten Plan für die Einführung an.

Mobiles Warenzustellungssystem

m2box

Lebensmittelhändler befinden sich in hartem Wettbewerb miteinander. Das Ziel innovativer Unternehmen sollte es daher sein, mit modernen Technologien und alternativen Vertriebswegen neue Kundenkreise zu erschließen. Das mobile Warenzustellsystem m²box ist für die weitgehend autarke und kostengünstige Zustellung vorab bestellter Waren geeignet.

Verkehrsplanung und Analyse von Lebenszykluskosten

Nachfrage- und Netzmodelle

Mit Hilfe moderner Ingenieursoftware entwickelt das Fraunhofer IVI Verkehrsnachfrage- und -netzmodelle für den öffentlichen sowie den Individualverkehr und fertigt Lebenszykluskostenanalysen an. Darauf aufbauend werden Nutzen-Kosten-Vergleiche für ÖPNV-Systeme erstellt. Möglichkeiten zur Einführung innovativer Verkehrssysteme werden mit einbezogen.