Digitale Prozessentwicklung in Mobilität und Infrastruktur

KI-gestützte Lösungen für datengetriebene Wertschöpfung

Der Mittelstand steht unter Druck: Fachkräftemangel, komplexe Lieferketten, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit – digitale Lösungen sind gefragter denn je. Doch die Einführung neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz scheitert oft an Ressourcen, Orientierung oder Vertrauen.

Wir entwickeln datengetriebene, KI-gestützte Lösungen, die Unternehmen und Behörden befähigen, Prozesse effizienter zu gestalten, Qualität zu sichern und Ressourcen gezielt zu steuern. Dabei setzen wir nicht nur auf klassische datengetriebene Methoden – wir nutzen Generative KI zur Wissensgenerierung aus Daten und haben neben den öffentlich geprägten Text- und Bildgeneratoren eine weitere Kategorie geschaffen: den numerischen Transformer, der präzise Wahrscheinlichkeiten vorhersagen kann.

Zudem gehen wir noch einen Schritt weiter: Mit agentischer KI entstehen Systeme, die nicht mehr bloß Werkzeuge sind, sondern eigenständig analysieren, entscheiden und handeln können. Erstmals wird somit ein Werkzeug zu einem handelnden Akteur. Diese neue Klasse intelligenter Agenten hebt Automatisierung auf ein völlig neues Niveau – und erschließt enorme wirtschaftliche Potenziale. Von der Simulation über prädiktive Instandhaltung bis zur Entscheidungsvorbereitung in Echtzeit: Unsere Lösungen integrieren sich nahtlos in komplexe Anwendungen und liefern operative Mehrwerte.

Mit domänenspezifischen Modellen, leistungsfähiger Infrastruktur und einem interdisziplinären Team begleiten wir den Weg von der Idee bis zur Implementierung – praxisnah, zukunftsweisend und mit Blick auf nachhaltige Wertschöpfung.

Entdecken Sie mit uns die nächste Evolutionsstufe der Künstlichen Intelligenz – und machen Sie Ihre Daten zum aktiven Wertschöpfungspartner.

Unsere Expertise

© Oxy Maru | Adobe Stock
  • optimierte Auswahl und Konfiguration leistungsstarker GPUs für KI- und Datenanwendungen
  • Erfahrung mit NVIDIA CUDA und H100-Architekturen
  • Aufbau des Managements von GPU-Clustern für Training und Inferenz mittelgroßer und großer Modelle

© Gorodenkoff | Adobe Stock
  • Aufbau skalierbarer Dateninfrastrukturen (z. B. Data Lakes, Warehouses, GraphDB-Hybrid-Architekturen)
  • Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen
  • Datenqualität, -sicherheit und Governance (z. B. DSGVO-konform)
  • Integration heterogener Datenquellen und APIs

© The Little Hut | Adobe Stock
  • Entwicklung und Feinabstimmung generativer Modelle (LLMs, Diffusionsmodelle etc.)
  • Ultra-Pure-Transformer zur numerischen Vorhersage
  • Anwendung in Text- und Codegenerierung
  • Prompt Engineering und Evaluierung generativer Outputs
  • Aufbau sicherer und robuster KI-Pipelines für Produktion- und Dienstleistungssektoren

© Jay Koppelman | Adobe Stock
  • Design und Implementierung autonomer KI-Agenten
  • Multi-Agentensysteme mit Planungs-, Entscheidungs- und Interaktionsfähigkeiten
  • Integration von Tool-Use, API-Zugriff und Gedächtnisstrukturen
  • Anwendung z. B. in Assistenzsystemen, Prozessautomatisierung, Simulation

Equipment und Labore

GPU-Cluster für große und mittelgroße Foundation-Modelle und Transformer

  • Compute Node​s mit 8x NVIDIA H100 NVL
  • Storage Node​s mit 8x15TB NVMe​

Kleiner GPU-Cluster für kleine und mittelere Foundation-Modelle

  • Compute Nodes mit 1584 CPU Cores, 5 TiB RAM und 8 Nvidia Cuda GPUs a 46GB RAM​
  • Storage mit 449 TByte HDD​

End-to-End Branchenlösungen

Generative Neu- und Bestandsplanung der Medienversorgung in Halbleiterfabriken

FastFlow2D

  • derzeit in der Entwicklung
  • digitale Unterstützung und Teilautomatisierung des Planungsprozesses durch den Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz (KI)
  • schnellere und präzisere Planungsentscheidungen mithilfe automatisierter Algorithmen
  • erhebliche Verkürzung des Prozesses von 6 Monaten auf zwei Wochen

effiziente Suche neuer Materialkombinationen auf Basis eines materialwissenschaftlichen Gen.AI-Models

MATgix

  • KI-gestützte Werkstoffentwicklung
  • End-to-End-Lösung auf Hochleistungsinfrastruktur
  • strategischer Vorteil bei Marktunsicherheit

Smart Infrastructure Maintenance Analysis & Prediction

SIMAP

  • vorausschauende Instandhaltungsplanung für Infrastrukturen
  • übertragbares Modell auf Basis realer Stadt-Daten
  • praxisnaher KI-Wizard für Verwaltungen und Infrastrukturbetreiber

Optimierung additiver Fertigungsprozesse durch datengesteuerte Prädiktionen und maschinelles Lernen

CertiFlightAI

  • automatisierte Fehlererkennung in der Additiven Fertigung
  • Echtzeit-Vorhersage mechanischer Eigenschaften
  • integrierte Datenbasis für durchgängige Qualitätssicherung
 

TASC

 

  • standardisierte Datenplattform für simulationsfähige Verkehrs- und Unfalldaten
  • virtuelle Testszenarien aus realen Verkehrssituationen
  • datengetriebene Absicherung von ADAS in frühen Entwicklungsphasen

Plattform für globale ESG-Risikoanalysen

Terrisq

 

  • standortbezogene ESG-Risikobewertung auf globaler Datenbasis
  • Verknüpfung semantischer Analyse mit Akteurs- und Netzwerkdaten
  • interaktive GIS-Visualisierung zur Risikoeinschätzung

Weiterbildung und Transfer

  • branchenspezifische Angebote, z. B.
    • Potenziale Generativer KI in Wirtschaft und Verwaltung
    • High-Performance-KI in Aktion
    • strategisches Datenmanagement 
    • Agentische KI-Systeme

Projekte

 

Gemeinsamer Datenraum für die Bauwirtschaft auf Basis von Gaia-X

iECO

  • Digitaler Zwilling für den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken
  • Effizienz durch gemeinsame Dateninfrastruktur
  • Grundlage für digitale Prüf- und Genehmigungsverfahren

Durchgängige digitale Qualitätssicherungsketten für innovative Zulassungsprozesse am Beispiel additiver Fertigungstechnologien

CertiFlight

  • KI-gestützte Big-Data-Plattform zur Analyse und Zertifizierung additiv gefertigter Bauteile in der Luftfahrt
  • Identifikation qualitätsrelevanter Parameter mithilfe selbstlernender Algorithmen
  • Entwicklung digitaler, ressourcenschonender Prüfverfahren
  • interdisziplinäres Konsortium über die gesamte Wertschöpfungskette vom Maschinenhersteller über den Zulasser bis hin zum Anwender

Planungsautomatisierung für Fabrik Um- und Neubauten

FastFab Design

  • Erprobung KI-gestützter Verfahren zur digitalen Unterstützung von Planungsprozessen bei Umbaumaßnahmen in Fabriken der Halbleiterindustrie
  • Entwicklung datengetriebener Entscheidungsmodelle, die Planungsprozesse durch präzisere Vorhersagen und strukturierte Alternativen signifikant verbessern
  • Verkürzung typischer Planungszeiträume durch algorithmische Verfahren
 

Datenbasierte Mobilitäts- und Energiedienste für den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur

DatenTanken

  • digitale Geschäftsmodelle für den Betrieb öffentlicher Ladeinfrastruktur
  • Verknüpfung von Ladeinfrastruktur mit Fahrzeugdaten zur Nutzung in digitalen Services oder zur Datenmonetarisierung 
  • datengetriebene Reduktion von Emissionen und Betriebskosten

KI-gestützte Plattform für digitale Prüf- und Zertifizierungsverfahren in der Additiven Fertigung

AMCOCS

 

  • Datenplattform zur digitalen Zertifizierung additiv gefertigter Bauteile
  • KI-gestützte Prognose der Bauteilfestigkeit vor dem Druckprozess
  • digitale Geschäftsmodelle für die industrielle Anwendung

Automatische Rechnungs-Buchungserkennung

AuReBu

  • selbstlernende KI-Plattform für touristische Buchhaltungsprozesse
  • Integration maschinellen Lernens in branchenspezifische Workflows
  • hohe Automatisierungsquote durch kontinuierliches Lernen

Geschäftsmodelle für das autonome Fahren

Cartox²

  • Entwicklung digitaler Geschäftsprozesse und Services für automatisiertes Fahren auf Basis hybrider Echtzeitdaten
  • Integration und Analyse von Car-2-Car-, Netzabdeckungs- und Routingdaten auf einer Plattform zur Bereitstellung latenzarmer Mobilitätsdienste

Intelligent Traveller Early Situation Awareness

iTESA

  • KI-basiertes Alarmsystem zur Echtzeit-Erkennung von Reiserisiken auf Basis sozialer und öffentlicher Datenquellen
  • Analyse kritischer Ereignisse mithilfe semantischer Verfahren und historischer Reisedaten – mit Potenzial für den Transfer in weitere Branchen wie Logistik

Internet Social Analyser in Natural Disasters

iSand

  • automatisches Informationssystem für Echtzeit-Risiken in Katastrophenlagen
  • Aufbereitung von in sozialen Netzwerken geteilten Informationen mittels maschnieller Lernverfahren für die Lenkung breiter Bevölkerungsmassen in geordnete und sinnvolle Hilfsmaßnahmen

Risikobewertung für multimodale Transportketten

Synchro-Net

  • selbstlernendes Bewertungssystem für Risiken multimodaler Transportketten 
  • Bereitstellung entscheidungsrelevanter Risikoindikatoren zur Optimierung logistischer Planung

Intelligente IT-gestützte Plattform für elektromobiles, nachhaltiges und effizientes Infrastruktur- und Flottenmanagement von Logistik-Hubs

iHUB

  • Prädiktives Batterieeinsatzmanagement und dynamische Tourenplanung