Im Fokus der Untersuchung steht, wie häufig altersspezifische Veränderungen eine Rolle bei der Unfallentstehung generell spielen, welche Ursachen im Einzelnen besonders unfallrelevant sind und wie die Bedeutung dieser altersspezifischen Veränderungen im Unfallgeschehen über das Lebensalter zu- oder abnimmt. Diese Analysen beruhen auf statistischen Signifikanztests. Die Daten der German In-Depth Accident Study (GIDAS) sowie der speziellen Analysemethodik ACAS – Accident Causation Analysis System der MH Hannover (Otte, Pund, & Jaensch, 2009) liefern die Grundlage für die Analysen.
In der Folge können Aussagen dazu getroffen werden, inwiefern einzelne altersbedingte Veränderungen einen signifikanten Einfluss auf das allgemeine Unfallgeschehen und das der einzelnen Altersgruppen haben. Wenn auch nicht quantifizierbar, kann zumindest durch die Untersuchung über mehrere Altersgruppen hinweg der Effekt durch Kompensation nachgewiesen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse geben Hinweise auf die notwendigen Implikationen für die Maßnahmenfelder Umwelt, Fahrzeug und Mensch.
Gefördert durch:

