Projektidee und -inhalt

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt MOSAIQUE zielte darauf ab, in der Region Mitteldeutschland ein wirksames Verkehrsmanagement aufzubauen.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen sollten die Qualität des Verkehrsablaufs erhöht, die Verkehrsteilnehmer besser informiert und die zugrunde liegenden Prozesse optimiert werden. Hierzu wurden innovative Verfahren entwickelt und im Korridor Leipzig-Halle demonstriert.
Mit MOSAIQUE entstand ein »Maßanzug« für das regionale Verkehrsmanagement, der auf neuesten Entwicklungen und Technologien basiert und die Bedürfnisse sowohl des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als auch des motorisierten Individualverkehrs (MV) berücksichtigt.
Das Gesamtvorhaben gliederte sich in sechs Teilprojekte:
- Verkehrssystemmanagement
- Lichtsignalanlagen Leipzig
- Qualitätsmanagement & Evaluation Empirische Wirkungsermittlung
- PaRIS – Park and Ride Information Security System - Integrativer Netzausgleich
- Easy.GO – Einsatz UMTS-basierter Technologien
- Dezentrales Netzwerk & organisatorischer Rahmen
- IT-Plattform für alle Verkehrsmanagementakteure
- Qualitätssteigerung im ÖPNV – Anwendungen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV)
Die vordergründige Aufgabe des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lag in der Umsetzung des Teilprojekts Easy.GO.
Ziel von Easy.GO war es, mobile Angebote zum ÖPNV für den Raum Leipzig zu entwickeln und anzubieten. Dabei wird die Leistungsfähigkeit des leitungsgebundenen Netzes mit den Möglichkeiten der Mobilfunktechnologie verknüpft.