Traffic and Accident Scenario Community

TASC: Ein dynamisches Test- und Entwicklungsökosystem für sichere Fahrfunktionen

TASC ist ein Ökosystem zur Entwicklung und zum Test der Fahrfunktionen-Tauglichkeit in hochkomplexen Verkehrssituationen. Es basiert auf echten Unfall- und Fahrszenarien, die in hoher Varianz und in einem einheitlichen Datenformat vorliegen. Eine integrierte Toolkette ermöglicht die Auswahl relevanter Szenarien, deren Bewertung nach einheitlichen Kritikalitätskriterien sowie die sofortige Datenverfügbarkeit für Simulationen in virtuellen Assessmentsystemen. Darüber hinaus können die Szenarien in Realtest-Systeme auf physischen Testgeländen eingebunden werden.

Das Ökosystem wird kontinuierlich erweitert – sowohl durch neue Szenariodaten als auch durch ergänzende Methoden –, sodass es einen stetig wachsenden Beitrag zur Absicherung und Weiterentwicklung moderner Fahrfunktionen leistet.

Der vollautomatisierte TASC-Prozess

Was bietet TASC?

  • zehntausende reale Unfallszenarien und hundertausende reale Verkehrsszenarien für die Simulation in einem Ökosystem, das kontinuierlich erweitert wird
  • eine komplette Toolchain, von der Datenerfassung und -integration bis hin zu szenariobasierten Tests
  • bis zu 900 Variationen pro Unfall, die das Verhalten der Beteiligten vor dem Unfall widerspiegeln
  • Unfälle und Szenarien in städtischen und ländlichen Gebieten, die nahezu alle Verkehrskonstellationen abdecken
  • Kompatibilität mit verschiedenen Simulationswerkzeugen und AB Dynamics-Equipment
  • Kibana-Dashboard als »One-for-all«-Analysetool

Wie können Sie von TASC profitieren?

Datenanalyse und -nutzung

  • Erstellen Sie Ihre eigene Datenanalyse-Plattform im Kibana-Dashboard, basierend auf Unfalldaten, Variationen und Szenarien, kombiniert mit Ihren EDR-Daten.
  • Nutzen Sie AD- und ADAS-Test- sowie Homologationsszenarien in Echtzeit, die auf realen Beobachtungen sowie auf Unfallrekonstruktionen basieren.
  • Greifen Sie auf bis zu 900 Variationen pro Unfall zu, die das Verhalten der Beteiligten vor dem Unfall abbilden.
  • Nutzen Sie TASC, um Daten in gängige Dateiformate zu exportieren, in Simulationsumgebungen (z. B. PC-Crash, CarMaker) zu konvertieren oder Tests auf realer Hardware (z. B. AB Dynamics) durchzuführen.
  • Bewerten Sie alle Szenarien anhand von Kritikalität und Repräsentativität.

Reale Verkehrsszenarien

  • Nutzen Sie die Analysis and Investigation Method for All Traffic Scenarios (AIMATS), um schnell die Szenarien zu erstellen, die Sie benötigen, und sie in Ihr TASC-Ökosystem einzubinden.
  • Erweitern Sie Ihre Datenbasis durch Verkehrsszenarien, die auf speziellen Forschungsfragen und Hotspot-Analysen beruhen.
  • Kombinieren Sie Ihre eigenen Daten mit Kreuzungs- und Wildtierszenarien in urbanen oder ländlichen Hotspots.

Unfallszenarien

  • Integrieren Sie Unfallszenarien auf Basis polizeilich erfasster Unfalldaten.
  • Greifen Sie auf bis zu 900 Variationen einzelner realer Verkehrsunfälle in den Daten zu.
  • Profitieren Sie von der Kompatibilität mit DESTATIS.

Unsere Partner

Probieren Sie es aus

Registrieren Sie sich hier für einen Testzugang zu TASC

* Pflichtfelder

Publikationen

Schreiber, D.; Schramm, S.; Imhof, P.: Development of an Innovative LiDAR-based Calibration Method to Extend the Capabilities of AIMATS. 2025 FISITA World Mobility Conference, Barcelona, Spanien, 3.-5. Juni 2025
In: 2025 FISITA World Mobility Conference Technical Proceedings: Volume 1 – Advanced Chassis Technology, Propulsion Systems, Safety & Automated Driving. Kahl, M. (Hrsg.), Springer Nature Switzerland, 2025, (Veröffentlichung steht aus)   

Urban, M.; Pohle, M.; Schwetzler, P.; Mallada, J. L.: Weighted Benefit Estimation of Accident Simulation and Variation of TASC Cases. 7th International Symposium on Future Active Safety Technology Toward Zero Traffic Accidents FAST-zero 2023, Kanazawa, Japan, 8.-11. November 2023

Schreiber, D.; Schramm, S.; Saadé, J.; Mallada, J. L.: Monitoring of French Intersection Traffic – The Application of Enhanced AIMATS-Systems. 39th FISITA World Congress, Barcelona, Spanien, 12.-15. September 2023

Pohle, M.; Erbsmehl, C. T.: Methodology for Addressing the Criticality for All Driving Scenarios. International Symposium on Future Active Safety Technology Toward Zero Traffic Accidents FAST-zero 2021, virtuelles Event, 28.-30. September 2021

Urban, M.; Erbsmehl, C.; Mallada, J. L.; Puente Guillen, P.; Tanigushi, S.: A Methodology for Building Simulation Files from Police Recorded Accident Data (For ADAS Effectiveness Assessment). 2020 FISITA Web Congress, virtuelles Event, 24. November 2020
In: Tagungsband. FISITA, 2020, 7 S.

Urban, M.; Erbsmehl, C.; Landgraf, T.; Pohle, M.; Mallada, J. L.; Puente Guillen, P.; Tanigushi, S.: Parameterization of Standard Test Scenarios of Automated Vehicles Using Accident Simulation Data. 2020 FISITA Web Congress, virtuelles Event, 24. November 2020
In: Tagungsband. FISITA, 2020, 7 S.

Erbsmehl, C.T.; Lich, T.; Mallada, G.: How to Link Accident Data and Road Traffic Measurements to Enable ADAS/AD Simulation? 5th International Symposium on Future Active Safety Technology toward Zero Accidents FAST-zero 2019, Blacksburg, VA, USA, 9.-11. September 2019
In: Journal of Mechanics Engineering and Automation JMEA, Jg. 9, 2019, Heft 6, David Publishing, S. 177-184, ISSN 2159-5283, DOI: 10.17265/2159-5275/2019.06.001

Landgraf, T.; Schreiber, D.; Erbsmehl, T.C.: AIMATS – A New Metodology to Investigate Real Life Scenarios for Simulation and Testing. 37th FISITA World Automotive Congress 2018, Chennai, Indien, 2.-5. Oktober 2018
In: Tagungsband. FISITA, 2018, ISBN: 978-0-9572076-5-3

Erbsmehl, C. T.; Landgraf, T.; Pfitzner, P.: The usage of police recorded accident data for fraud identification. 27th EVU Conference, Dubrovnik, Kroatien, 11.-13. Oktober 2018

Erbsmehl, C.; Landgraf, T.; Yuasa, H.: Animal Street Crossing Behavior. An in-depth field study for the identification of animal street crossing behavior using the AIMATS methodology. 25th International Technical Conference on Enhanced Safety of Vehicles ESV, Detroit, MI, USA, 5.-8. Juni 2017

Rauschert, A.; Erbsmehl, C.T.; Urban, M.; Otte, M.; Johannsen: Accident analysis 2.0 – Update concerning bicycle Accident situation. 4th International Cycling Safety Congress ICSC, Hannover, 15.-16. September 2015