autartec®

Verbundprojekt II

Strukturintegrierbare Ver- und Entsorgungssysteme

 

Sich in seinem Wohn- oder Arbeitsumfeld einhundertprozentig autark mit Strom, Wärme, Kälte und vor allem auch mit Wasser zu versorgen, bedingt nicht nur aufwändige Anlagentechnik, sondern ist auch mit einem unverhältnismäßig hohen wirtschaftlichen Aufwand verbunden.

Der Name autartec® steht daher nicht für die perfekte Selbstversorgung eines Gebäudes, sondern vielmehr für Technologiekomponenten wie

  • gebäudeinterne Strom- und Wärmespeicher, über die Erzeugung und Abnahme zeitlich entkoppelt werden können,
  • kompakte Wasseraufbereitungssysteme, die Trink- und Brauchwasser in den entsprechenden Qualitätsstufen bereitstellen,
  • in Baukörper integrierte Funktionselemente, die über Desorptions- und Adsorptionsprozesse oder adiabate Zustandsänderungen weitgehend passiv zur Gebäudeklimatisierung beitragen,
  • schwimmfähige Textilbetonbaukörper, die die Technikkomponenten tragen,
  • großflächige solarthermische und photovoltaische Wandlerelemente,
  • energieeffiziente Kaminsysteme mit steuerbaren Wärmespeichern,
  • kostengünstige nano-BHKW für die kombinierte Notstrom- und -wärmeversorgung und
  • ein umfassendes Gebäudeenergiemanagement, das Erzeuger und Verbraucher möglichst effizient steuert.

Die genannten Technologiekomponenten bereiten den Weg zu einer zunehmend autarken Ver- und Entsorgung moderner Gebäude sowie ganz allgemein zu einer effizienteren Nutzung regenerativer Energien. Dies wird in besonderer Weise das prototypische »autartec® - FreiLichtHaus« zeigen, das aufgrund seiner Lage direkt auf dem Wasser einen vergleichsweise hohen Autarkiegrad erreichen kann.

Unterteilt in mehrere Teilvorhaben (TV), adressiert das von Fraunhofer geleitete Verbundprojekt II sämtliche Forschungsarbeiten zur Lösung der energie- und versorgungstechnischen Fragestellungen sowie zur Entwicklung der entsprechenden Anlagentechnik. Dies umfasst folgende Teilvorhaben:

  • Funktionskomponenten elektrisches und thermisches Versorgungssystem
  • Abwasser- und Wasseraufbereitungssystem
  • Komponentenübergreifendes Bedien- und Steuerungsmodul
Erstentwurf eines Salzhydratkamins
Ansicht des Akkukistenprototyps im Textilbetonwandbauteil
Teilansicht des Akkukistenprototyps (ohne Gehäusedeckel und Kühlkörper)