News

Cancel
  • Innovative Depot Automation for Public Transport

    August 14, 2025 | Automation of articulated bus successfully completed and demonstrated in IDEA research project

    Ein Blick in die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs: Fahrzeuge, die sich in einem Betriebshof selbstständig bewegen – vom Stellplatz zur Waschstraße, weiter zur Ladestation – und das ganz ohne Fahrpersonal. Möglich wird dies durch die Kombination präziser Ortung, drahtloser Kommunikation und intelligenter Steuerungssoftware. Angesichts steigender Kosten und des zunehmenden Mangels an Fachkräften werden die Digitalisierung und Automatisierung von Betriebsprozessen im öffentlichen Personenverkehr immer wichtiger. Hier setzt das Forschungsprojekt IDEA – Innovative Depot-Automatisierung an: Ziel des Vorhabens war es, durch die Kombination von Ortungs- und Kommunikationsfunktionen in einem 5G-Campusnetz Fahrzeuge genau zu lokalisieren und zielgerichtet steuern zu können

    more info
  • Future Female Engineers Visit Fraunhofer IVI

    August 19, 2025 | Participants of the tryING study taster course discover innovative mobility solutions

    Das Probestudium tryING an der TU Dresden bietet Abiturientinnen die Möglichkeit, in das Uni-Leben hineinzuschnuppern, erste Kontakte zu knüpfen und mehr über den vielseitigen Berufsalltag von Ingenieurinnen zu erfahren. Neben dem Vorkurs Mathematik stehen Workshops, Exkursionen und Begegnungen mit Studentinnen auf dem Programm. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen Orientierung für ihre Studien- und Berufswahl im MINT-Bereich zu geben. Im Rahmen dieses Programms besuchten die Teilnehmerinnen unser Institut, um aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Mobilität kennenzulernen.

    more info
  • Stable vision from above: Enhanced environment perception for autonomous flight

    July 10, 2025 | Fraunhofer IVI and Institut Polytechnique de Paris develop method to improve video stability in autonomous aerial vehicles

    Um autonomes Fliegen zu ermöglichen, müssen Luftfahrtsysteme ihr Umfeld erkennen und die Objekte darin kontinuierlich in Echtzeit klassifizieren. Dabei kommen verschiedenste Sensoren zum Einsatz – unter anderem auch RGB-Kameras. Deren heterogenes Datenmaterial muss zuverlässig ausgewertet und für die autonome Flugführung zur Verfügung gestellt werden. Doch bei wechselnden Lichtverhältnissen, schnellen Bewegungen oder wenigen verfügbaren Trainingsdaten schwankt die Qualität der Auswertung stark. Ein neues Verfahren mit dem Namen Semantic Similarity Propagation (SSP) sorgt dafür, dass die »Verständnisleistung« der KI über mehrere Videoframes hinweg stabil bleibt – selbst bei stark bewegten Kameras. Das Verfahren wurde von Forschenden des Fraunhofer-Anwendungszentrums »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« und dem Institut Polytechnique de Paris entwickelt und auf der IEEE Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR) vom 11. bis 15. Juni 2025 in Nashville, USA vorgestellt.

    more info
  • Charging at the push of a button: Stadtreinigung Dresden tests automated charging system for electric trucks

    May 22, 2025 | Stadtreinigung Dresden tests automatic charging system for electric trucks

    Fraunhofer IVI and Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD), the leading waste management company in the greater Dresden area, are launching a practical test of an automated charging system that improves the efficiency and safety of charging electric vehicles in urban logistics operations. This new technology makes charging electric trucks easier, as the entire process can be started and stopped without cables and at the push of a button. This marks a significant step forward in developing practical, space-saving charging solutions to meet the challenges of electric mobility.

    more info
  • AI-powered solutions for infrastructure maintenance and construction processes

    March 18, 2025 | iECO project advances digitalization in the construction industry

    Digitalization offers the construction and real estate industry an enormous potential for increasing productivity and exploring new value creation opportunities. For the past three years, eleven partners worked together in the iECO project funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWiK) to develop a future-proof digital infrastructure for the industry. Their central result: a Gaia-X-compliant data space that forms the basis for a digital twin of the entire building life cycle and enables innovative smart services.

    more info
  • Reliable perception for mobile machines

    Dresden, April 2, 2025 | KoSiNuS research project launched with industrial partners from Saxony

    Ein zentraler Baustein für die sichere und effiziente Nutzung autonomer mobiler Maschinen wie Agrarroboter oder Baumaschinen ist die Zuverlässigkeit ihrer Wahrnehmungssysteme. Aktuell gibt es nur wenige Zulieferer für die benötigten Technologien, da diese oft nur als Konzepte existieren oder die benötigten Fähigkeiten und Ressourcen nur in großen Unternehmen vorhanden sind. Daher fehlt es an zugänglichen und wirtschaftlichen Lösungen im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen für mittelständische Firmen.

    more info
  • United by traffic and transport sciences: Kick-off meeting with TU Dresden

    April 10, 2025 | Faculty of Transport and Traffic Sciences visits Fraunhofer IVI

    A first meeting with representatives of the faculty took place at Fraunhofer IVI to exchange ideas on research approaches, expertise and opportunities for cooperation. The faculty is the largest academic competence center for transport sciences in Germany and can look back on more than 60 years of research tradition. Fraunhofer IVI has been conducting research in Dresden for over 25 years, focusing on innovative solutions for mobility and infrastructure.

    more info
  • This field robot has class

    March 4, 2025 | Schoolchildren learn about research on emission-free drives

    Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Wie werden sich elektrifizierte und automatisierte Fahrzeuge auf unsere zukünftige Ernährung auswirken? Und was machen eigentlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so den ganzen Tag? Mit diesen und vielen weiteren Fragen besuchten zwei fünfte Klassen der Gemeinschaftsschule Campus Cordis das Fraunhofer IVI. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Rahmen einer Projektwoche intensiv mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Das Interesse an den Forschungsschwerpunkten zur elektrifizierten und automatisierten Landwirtschaft war dementsprechend besonders groß.

    more info
  • Connected driving: from research to practice

    February 25 to 26, 2025 | More than 220 experts at the C-ITS Forum 2025 in Frankfurt

    At the end of February, more than 220 experts in connected driving from research, business and administrative staff, from authorities and associations met at the C-ITS Forum in Frankfurt. The leading symposium for cooperative intelligent transportation systems and services is a platform for discussing the potential of C-ITS services, the path to a harmonized rollout, and challenges and solutions from practice at the highest professional level.

    more info
  • Technological building blocks for driverless transportation

    February 18, 2025 | GAIA-X 4 ROMS project presents vehicle-based mobility concepts for people and goods

    In order to provide services on the required scale, new vehicle concepts in passenger and freight transport will mostly have electric drive systems and a high degree of automation. The research project GAIA-X 4 ROMS (Support and Remote Operation of Automated and Connected Mobility Services) has laid the necessary foundations for the integration of innovative vehicles into the overall system.

    more info