Überlange Fahrzeuge für die Personenbeförderung und den Gütertransport tragen zur Effizienzsteigerung im Verkehrssektor bei, stellen jedoch besondere Anforderungen an die Straßeninfrastruktur. Im Fraunhofer IVI entworfene Lenksysteme verbessern die Manövrierfähigkeit signifikant und erhöhen damit die Einsatzmöglichkeiten derartiger Fahrzeuge.
Fehlendes Fahrpersonal, Kostendruck sowie die Erhöhung der Energieeffizienz sind treibende Faktoren für die Automatisierung im Verkehr und in der Landwirtschaft. Einen Migrationspfad stellen Anwendungen außerhalb des öffentlichen Straßenraums dar, für die in der Abteilung das Managementkonzept HelyOS entwickelt wird. HelyOS koordiniert Fahraufgaben, ordnet diesen Ressourcen zu und ermittelt für autonome Fahrzeuge deren Fahrwege.
Hochautomatisierte und autonom fahrende Fahrzeuge setzen völlig neue Maßstäbe an die Sicherheit und deren Nachweis. In der Abteilung werden Unfallanalysen sowie Verkehrsbeobachtungen durchgeführt, die als Grundlage für Fahr- und Prüfszenarien bei der Entwicklung und Zulassung automatisierter und autonomer Fahrfunktionen dienen.