Willkommen am Fraunhofer IVI

An den Standorten Dresden und Ingolstadt erarbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI Technologien und Konzepte in den Bereichen Mobilität, Energie und Sicherheit – von der zukunftsweisenden Vorlaufforschung bis hin zur Praxisanwendung. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt. Das Spektrum der verkehrsbezogenen Forschungsarbeiten erstreckt sich über die Bereiche Fahrzeug- und Antriebstechnik sowie Intelligente Verkehrssysteme bis hin zu den Gebieten Disposition, Logistik und Digitale Geschäftsprozesse.

 

Über uns

Aktuelles

 

Probestudium tryING / 19.8.2025

Zukünftige Ingenieurinnen zu Gast am Fraunhofer IVI

Das Probestudium tryING an der TU Dresden bietet Abiturientinnen die Möglichkeit, in das Uni-Leben hineinzuschnuppern, erste Kontakte zu knüpfen und mehr über den vielseitigen Berufsalltag von Ingenieurinnen zu erfahren. Im Rahmen dieses Programms besuchten die Teilnehmerinnen unser Institut, um aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Mobilität kennenzulernen. 

 

Gelenkbus im Forschungsprojekt IDEA erfolgreich automatisiert und demonstriert / 18.8.2025

Innovative Depot-Automatisierung für den ÖPNV

Ziel des IDEA-Projekts war es, durch die Kombination von Ortungs- und Kommunikationsfunktionen in einem 5G-Campusnetz Fahrzeuge genau zu lokalisieren und zielgerichtet steuern zu können. So können sie künftig autonom zu Stellplätzen, Waschstraßen oder Ladestationen navigieren – ganz ohne Fahrpersonal. 

 

Erhöhung der Bildstabilität in Videos autonomer Fluggeräte / 14.7.2025

Stabile Sicht aus der Luft: verbesserte Umfelderkennung für das autonome Fliegen

Luftfahrtsysteme müssen ihr Umfeld erkennen und die Objekte darin kontinuierlich in Echtzeit klassifizieren. Semantic Similarity Propagation (SSP) sorgt dafür, dass die »Verständnisleistung« der KI über mehrere Videoframes hinweg stabil bleibt – selbst bei stark bewegten Kameras. 

 

Stadtreinigung Dresden testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw / 22.5.2025

Laden per Knopfdruck

Das Fraunhofer IVI und die Stadtreinigung Dresden GmbH starten den Praxistest eines automatisierten Ladesystems, das die Effizienz und Sicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen im städtischen Logistikbetrieb verbessert. Mit dieser neuen Technologie gestaltet sich das Laden von Elektro-Lkw einfacher, da der gesamte Prozess ohne Kabel und mit nur einem Knopfdruck gestartet und beendet werden kann. 

 

Alle Neuigkeiten

Das Fraunhofer IVI auf Social Media

 

 

            

Im Fokus

Forschungsfelder

 

Gewinnen Sie einen Überblick über das breite Themenspektrum des Instituts und lernen Sie unsere Forschungsprojekte kennen.

Messen und Veranstaltungen

 

Aktuelle Termine und spannende Rückblicke auf unsere Veranstaltungen und Messeauftritte.

Mediathek

 

Schauen Sie sich Filme über unsere aktuellen Forschungsthemen und  Entwicklungen an.

Karriere

 

Werden Sie Teil unseres Teams!