Willkommen am Fraunhofer IVI

An den Standorten Dresden und Ingolstadt erarbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI Technologien und Konzepte in den Bereichen Mobilität, Energie und Sicherheit – von der zukunftsweisenden Vorlaufforschung bis hin zur Praxisanwendung. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt. Das Spektrum der verkehrsbezogenen Forschungsarbeiten erstreckt sich über die Bereiche Fahrzeug- und Antriebstechnik sowie Intelligente Verkehrssysteme bis hin zu den Gebieten Disposition, Logistik und Digitale Geschäftsprozesse.

 

Über uns

Aktuelles

 

Besuch der Fakultät Verkehrswissenschaften am Fraunhofer IVI / 10.4.2025

United by Traffic and Transport Sciences: Auftakttreffen mit der TU Dresden

Am Fraunhofer IVI fand ein erstes Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Fakultät Verkehrswissenschaften »Friedrich List« statt, um sich über Forschungsansätze, Kompetenzen und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen. 

 

Forschungsprojekt KoSiNuS mit sächsischen Industriepartnern gestartet / 2.4.2025

Sichere Perzeption für mobile Maschinen

Ein zentraler Baustein für die sichere und effiziente Nutzung autonomer mobiler Maschinen wie Agrarroboter oder Baumaschinen ist die Zuverlässigkeit ihrer Wahrnehmungssysteme. Aktuell gibt es nur wenige Zulieferer für die benötigten Technologien, da diese oft nur als Konzepte existieren oder die benötigten Fähigkeiten und Ressourcen nur in großen Unternehmen vorhanden sind. 

 

Forschungsprojekt iECO bringt die Digitalisierung der Bauwirtschaft voran / 18.3.2025

KI-gestützte Lösungen für Infrastrukturwartung und Bauprozesse

Die Digitalisierung bietet der Bauwirtschaft enormes Potenzial, um Produktivität zu steigern und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu erschließen. Im BMWK-geförderten Projekt iECO arbeiteten elf Partner über drei Jahre zusammen, um eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur für die Branche zu entwickeln. 

 

Schülerbesuch am Fraunhofer IVI / 4.3.2025

Feldroboter macht Schule

Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Mit dieser und vielen weiteren Fragen besuchten zwei fünfte Klassen der Gemeinschaftsschule Campus Cordis das Fraunhofer IVI. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Rahmen einer Projektwoche intensiv mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Besonderes Interesse zeigten die jungen Gäste an den Forschungsschwerpunkten zur elektrifizierten und automatisierten Landwirtschaft. 

 

Alle Neuigkeiten

Das Fraunhofer IVI auf Social Media

 

 

            

Im Fokus

Forschungsfelder

 

Gewinnen Sie einen Überblick über das breite Themenspektrum des Instituts und lernen Sie unsere Forschungsprojekte kennen.

Messen und Veranstaltungen

 

Aktuelle Termine und spannende Rückblicke auf unsere Veranstaltungen und Messeauftritte.

Mediathek

 

Schauen Sie sich Filme über unsere aktuellen Forschungsthemen und  Entwicklungen an.

Karriere

 

Werden Sie Teil unseres Teams!